Hersteller von LCD-Displays und Modulen

Monochromes OLED-Grafikdisplay

heim

Monochromes OLED-Grafikdisplay

  • OLED-Displays in der Unterhaltungselektronik: Die Vor- und Nachteile Nov 25, 2025
    Wenn Sie einen Bildschirm mit leuchtenden Farben und tiefen Schwarztönen wünschen, sollten Sie sich für ein OLED-Display entscheiden. OLED-Displays OLED-Displays sind besonders, weil sie weniger Energie verbrauchen, einen besseren Kontrast bieten und dünn und leicht sind. Der Bildschirm ist aus vielen Blickwinkeln gut ablesbar und sieht daher fast überall gut aus. OLED-Displays haben aber auch Nachteile. Sie sind teurer und haben eine kürzere Lebensdauer als LCDs. Bei Verwendung in heißen oder feuchten Umgebungen kann es zu Einbrenneffekten oder Beschädigungen kommen. Hier ein kurzer Überblick über die Vor- und Nachteile:VorteileNachteileVerbraucht weniger EnergieHält nicht so langeDünn und leichtKostet mehr GeldBesserer Kontrast und WeitwinkelKann durch Hitze oder Nässe beschädigt werden Wichtigste ErkenntnisseOLED-Displays bieten eine hervorragende Bildqualität. Sie zeichnen sich durch tiefe Schwarztöne und leuchtende Farben aus. Dadurch eignen sie sich ideal für Filme und Spiele. Bei dunklen Bildern verbrauchen diese Bildschirme weniger Energie, was die Akkulaufzeit von Geräten verlängert. Dank der OLED-Technologie sind die Bildschirme dünn und biegsam. Dies ermöglicht innovative Produkte wie faltbare Smartphones und Curved-TVs. Achten Sie auf Einbrenneffekte. Lassen Sie dasselbe Bild nicht zu lange auf dem Bildschirm, um die Langlebigkeit des Displays zu gewährleisten. Bedenken Sie Ihr Budget. OLED-Displays sind in der Regel teurer als LCD-Displays und haben möglicherweise eine kürzere Lebensdauer. Was ist OLED-Displaytechnologie?So funktionieren OLED-DisplaysSie fragen sich vielleicht, warum ein OLED-Bildschirm anders ist als andere Bildschirme. OLED steht für „organische Leuchtdiode“. Das bedeutet, dass der Bildschirm ein spezielles organisches Material verwendet, das leuchtet, sobald Strom hindurchfließt. Jedes Pixel eines OLED-Bildschirms erzeugt sein eigenes Licht. Daher ist keine Hintergrundbeleuchtung wie bei LCD-Bildschirmen erforderlich.Hier ist eine einfache Möglichkeit, die Funktionsweise eines OLED-Bildschirms zu verstehen:KomponenteFunktionSubstratDie unterste Schicht besteht aus Kunststoff, Glas oder Metallfolie.AnodeSendet positive Ladungen in die organischen Schichten.LochinjektionsschichtHilft dabei, positive Ladungen tiefer in das Gerät zu transportieren.LochtransportschichtLeitet diese Ladungen zu dem Teil, der Licht erzeugt.EmissionsschichtHier wird das Licht erzeugt.BlockierungsschichtSorgt dafür, dass der Lichterzeugungsprozess reibungslos funktioniert, indem die Elektronen an ihrem Platz gehalten werden.ElektronentransportschichtVerschiebt negative Ladungen zur lichterzeugenden Schicht.KathodeSendet negative Ladungen in die organischen Schichten.Wenn Sie Ihren OLED-Bildschirm einschalten, fließt Strom durch diese Schichten. Positive Ladungen der Anode und negative Ladungen der Kathode treffen in der Emitterschicht aufeinander. Diese Begegnung erzeugt Energie, die sich in Licht umwandelt. Wissenschaftler nennen diesen Vorgang „Elektrolumineszenz“. Sie sehen leuchtende Farben und tiefe Schwarztöne, weil jedes Pixel sein eigenes Licht erzeugt. Einzigartige Merkmale von OLEDOLED-Displays sind aus mehreren Gründen besonders. Sie bieten eine hervorragende Bildqualität mit tiefen Schwarztönen und leuchtenden Farben. Der Bildschirm kann sehr dünn und sogar biegsam sein. Daher könnte man OLED-Displays in gebogenen Fernsehern oder faltbaren Smartphones finden. Hier ein kurzer Vergleich:BesonderheitOLED-DisplaysLED-DisplaysBildqualitätBesser, mit tiefen SchwarztönenGut, aber nicht so tiefgründig.FlexibilitätKann sich biegen oder krümmenBleibt flach und steifAnsprechzeitSehr schnellLangsamerBetrachtungswinkelSieht aus fast jedem Blickwinkel gut aus.Kann bei schrägen Blickwinkeln an Helligkeit verlierenWärmeabgabeBleibt kühlEs wird wärmerHaltbarkeitKann schneller verschleißenHält längerKostenIn der Regel teurerGünstigerOLED-Bildschirme verbrauchen weniger Energie und bleiben kühler. Sie benötigen keine Hintergrundbeleuchtung. Zudem bieten sie flüssige Bewegungsdarstellung und klare Bilder, selbst bei schnellen Szenen. Diese Eigenschaften machen OLED zur ersten Wahl für alle, die den besten Bildschirm suchen. Vorteile von OLED-DisplaysBildqualität und KontrastWenn man auf ein OLED-Display schaut, sieht das Bild fantastisch aus. Die Farben sind leuchtend und Schwarztöne wirken sehr tief. Jedes Pixel kann einzeln ein- und ausgeschaltet werden. Das sorgt für echtes Schwarz und starken Kontrast. Selbst in dunklen Szenen sind Details erkennbar. Helle Bereiche wirken noch strahlender.OLED-Displays zeigen perfekte Schwarztöne, weil sich die Pixel abschalten lassen.Man erhält einen sehr hohen Kontrast, sodass das Bild deutlich hervortritt.Die Farben wirken echt und leuchtend. Man sieht viele Schattierungen und Töne.OLED-Displays zeigen bessere Farben als die meisten anderen Bildschirmtypen.Die Farbgenauigkeit ist hervorragend, daher wirkt das Bild sehr realistisch.In einer Studie wurden OLED- und LCD-Bildschirme mit schwarzen Bildern verglichen. OLED-Bildschirme gaben nahezu kein Licht ab, während LCD-Bildschirme noch leicht leuchteten. Dies beweist, dass OLED-Displays tiefere Schwarztöne und einen besseren Kontrast bieten. Das Ergebnis ist ein lebensechtes Bild, ideal für Filme und Spiele. EnergieeffizienzSie fragen sich vielleicht, wie OLED-Displays Akkuleistung verbrauchen. Ein großer Vorteil ist ihr geringerer Energieverbrauch bei dunklen Bildern. OLED-Displays können Pixel abschalten, um Strom zu sparen. Wenn Sie dunkle Designs verwenden oder Filme mit vielen Schatten ansehen, hält Ihr Akku länger.Bei der Verwendung heller Bilder oder weißer Hintergründe verbrauchen OLED-Displays jedoch mehr Strom als LCDs. Beispielsweise hält der Akku eines Laptops mit OLED-Display bei vielen weißen Inhalten etwa sechs bis sieben Stunden. Ein LCD-Display hingegen schafft zehn bis elf Stunden. Trotzdem bevorzugen die meisten Nutzer OLED-Displays aufgrund ihrer Energieersparnis, insbesondere im Dunkelmodus. Dünne und flexibleOLED-Displays eignen sich nicht nur hervorragend für Bilder. Sie sind auch dünn und flexibel. Man findet sie in faltbaren Smartphones, aufrollbaren Fernsehern und gebogenen Wearables. Da OLED-Displays keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, sind sie leichter und lassen sich einfach biegen.BesonderheitBeschreibungFlexibilitätOLED-Displays lassen sich biegen, falten oder rollen, ohne zu brechen.GestaltungsfreiheitKeine Hintergrundbeleuchtung ermöglicht kreativere Formen und dünnere Geräte.KrümmungOLED-Panels lassen sich stark biegen, sogar mit einem Radius von nur 1 mm.OLED-Displays finden sich in neuen Geräten, die ihre Form verändern oder sich falten lassen. Dieses flexible Design bietet mehr Auswahlmöglichkeiten. Die Geräte sind leichter zu transportieren. Sie erhalten ein Display, das zu Ihrem Leben passt, wie beispielsweise ein faltbares Smartphone oder eine gebogene Smartwatch. BetrachtungswinkelHaben Sie schon einmal von der Seite auf einen Bildschirm geschaut und gesehen, wie die Farben verblassten? Bei OLED-Displays haben Sie dieses Problem nicht. OLED-Displays bieten weite Betrachtungswinkel. Sie können fast überall sitzen und genießen stets leuchtende Farben und ein scharfes Bild.DisplaytechnologieBetrachtungswinkeleigenschaftenOLEDWeite Betrachtungswinkel bei gleichbleibender Helligkeit und FarbgenauigkeitLED und QLEDGut, aber Farben und Helligkeit können sich bei spitzen Winkeln verändern.OLED-Displays behalten ihre Bildqualität auch bei weiten Betrachtungswinkeln von bis zu 170° × 170° bei. Die Farben bleiben unverändert und der Kontrast hoch. Sie genießen ein großartiges Seherlebnis, egal ob Sie direkt davor oder seitlich sitzen. Daher eignen sich OLED-Displays hervorragend zum Teilen von Videos oder zum gemeinsamen Spielen mit Freunden.Tipp: Wer beste Bildqualität, hervorragende Farbtreue und tiefe Schwarztöne wünscht, ist mit OLED-Displays bestens beraten. Zudem profitieren Sie von dünnen, flexiblen Bildschirmen und weiten Betrachtungswinkeln. Nachteile von OLED-DisplaysDie Vorteile eines OLED-Displays liegen in den brillanten Farben und dem tiefen Kontrast. Doch man sollte auch die Nachteile bedenken. Jede Technologie hat ihre Schwächen. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Probleme ein, die bei OLED-Displays auftreten können. Einbrennprobleme bei OLED-DisplaysEinbrennen ist einer der größten Nachteile von OLED-Displays. Es tritt auf, wenn ein verblasstes Bild oder ein Schatten auf dem Bildschirm sichtbar bleibt und nicht verschwindet. Dieses Problem zeigt sich, wenn statische Bilder über längere Zeit auf dem Display angezeigt werden. Beispielsweise werden die Pixel stärker beansprucht und verschleißen schneller, wenn ein Logo oder ein Spielstand dauerhaft angezeigt wird. Einbrennen kann nach einigen Jahren Nutzung des OLED-Displays auftreten.Bei etwa 5 % der Nutzer tritt nach zwei Jahren normaler Nutzung ein Einbrennen auf.Wenn Sie Ihr OLED-Display für digitale Beschilderungen verwenden oder statische Bilder auf dem Bildschirm anzeigen, kann es bereits nach wenigen Monaten zu Einbrenneffekten kommen.Sie können Ihr Risiko eines Burn-in-Syndroms verringern, indem Sie einige einfache Schritte befolgen:Wechseln Sie häufig die Inhalte auf Ihrem Bildschirm. Lassen Sie keine statischen Bilder stundenlang angezeigt werden.Verringern Sie die Helligkeit. Hohe Helligkeit verschlimmert das Einbrennen.Verwenden Sie den Dunkelmodus oder ähnliche Einstellungen. Das hilft Ihren Pixeln, sich zu erholen.Versuchen Sie es mit einem weißen Bildschirmschoner, um Ihren Bildschirm aufzufrischen.Wenn Sie einen LG OLED-Fernseher besitzen, verwenden Sie das Pixel Refresher-Tool.Tipp: Wenn Sie möchten, dass Ihr OLED-Display länger hält, vermeiden Sie es, statische Bilder auf dem Bildschirm anzuzeigen und halten Sie die Helligkeit niedrig. Lebensdauer und HaltbarkeitSie fragen sich vielleicht, wie lange Ihr OLED-Display hält. Die Lebensdauer ist ein weiterer Nachteil, den Sie kennen sollten. OLED-Displays halten in der Regel zwischen 8 und 13 Jahren, je nach Nutzung. Das ist weniger als bei manchen LCD-Displays, aber mehr als bei LED-Displays. Hier ein kurzer Überblick:AnzeigetypDurchschnittliche Lebensdauer (Stunden)Durchschnittliche Lebensdauer (Jahre)OLED30.000 - 100.0008 - 13LCD60.000 - 100.0007 - 11LED40.000 - 60.0004,5 - 7OLED-Displays können auch durch Hitze oder Feuchtigkeit beschädigt werden. Hohe Temperaturen lassen die Helligkeit des Displays sinken und können sogar Farbveränderungen verursachen. Durch Feuchtigkeit dringt Wasser ein, was das Display beschädigen und seine Leistung beeinträchtigen kann.UmweltfaktorAuswirkungen auf OLED-DisplaysHohe TemperaturFührt dazu, dass Ihr Display verblasst, an Helligkeit verliert und sogar ausfällt.Hohe LuftfeuchtigkeitLässt Wasser eindringen, verursacht Defekte und mindert die Leistung.Bei Verwendung Ihres OLED-Displays an einem heißen oder feuchten Ort können Probleme schneller auftreten. Halten Sie Ihre Geräte daher kühl und trocken. KostenüberlegungenDie Kosten sind für viele, die über OLED-Displays nachdenken, ein großer Nachteil. Man zahlt mehr für den hervorragenden Kontrast und die brillanten Farben. Der Preisunterschied wird deutlich, wenn man OLED-Displays mit LCD- oder LED-Displays vergleicht.GerätetypLCD-Panel-KostenKosten für OLED-PanelsOLED Premium55"-TV-Panelca. 230 €~582 USD2,5x5,7"-Smartphone~15,39 €~18,62 €~20%5,8" flexibles OLEDN / A~22,61 $N / AOLED-Displays sind teurer, da ihre Herstellung aufwendiger ist. Für den Herstellungsprozess werden spezielle organische Materialien verwendet, und die Verarbeitung erfordert Sorgfalt. Außerdem sind OLED-Displays weniger langlebig und müssen daher unter Umständen früher ausgetauscht werden. Der Preisunterschied verringert sich zwar, aber OLED-Displays sind immer noch teurer als LCD-Bildschirme.OLED-Displays sind in der Herstellung teurer als LCD-Bildschirme.Das Verfahren ist komplexer und erfordert teurere Materialien.Eine kürzere Lebensdauer bedeutet, dass Sie im Laufe der Zeit möglicherweise mehr bezahlen.Wer die beste Bildqualität wünscht, muss tiefer in die Tasche greifen. Überlegen Sie sich Ihr Budget gut, bevor Sie sich für ein OLED-Display entscheiden. HelligkeitsbeschränkungenDie Helligkeit ist ein weiterer Nachteil, den Sie kennen sollten. OLED-Displays sehen in den meisten Räumen gut aus, können aber in sehr hellen Umgebungen an ihre Grenzen stoßen. Hochwertige LED-Monitore sind deutlich heller, da sie über eine starke Hintergrundbeleuchtung verfügen. Wenn Sie Ihr Gerät im Freien oder in einem sonnigen Raum verwenden, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Ihr OLED-Display dunkel wirkt.OLED-Displays weisen eine geringere Spitzenhelligkeit auf als hochwertige LED-Monitore.LED-Monitore funktionieren in hellen Umgebungen besser.Die Helligkeit spielt eine Rolle, wenn man an einem sonnigen Ort fernsieht oder Videospiele spielt.OLED-Displays bieten zwar einen hervorragenden Kontrast und brillante Farben, die Helligkeit kann jedoch darunter leiden. Wenn Sie ein Display für den Außenbereich oder für Räume mit viel Sonnenlicht benötigen, sollten Sie diesen Nachteil vor dem Kauf bedenken.Notiz: OLED-Displays bieten tiefe Kontraste und lebendige Farben, sind aber teurer und bieten in manchen Situationen eine geringere Helligkeit. Prüfen Sie daher vor dem Kauf immer Ihre individuellen Bedürfnisse. OLED im Vergleich zu anderen DisplaytechnologienOLED vs. LCDSie fragen sich vielleicht, wie sich OLED-Displays von LCD-Bildschirmen unterscheiden. Es gibt große Unterschiede in Aussehen und Funktionsweise. OLED-Displays können perfektes Schwarz darstellen. Jedes Pixel schaltet sich einzeln ab. LCD-Bildschirme verwenden eine Hintergrundbeleuchtung und können daher kein echtes Schwarz zeigen. Farben wirken auf OLED-Displays leuchtender und realistischer. Zudem profitieren Sie von besseren Betrachtungswinkeln. Das Bild bleibt auch von der Seite scharf.Hier ist eine kurze Tabelle zum Vergleichen:BesonderheitOLED-DisplaysLCD-DisplaysSchwarzwerteAußergewöhnliche, perfekte SchwarztöneBeschränkt, kann keine echten Schwarztöne erreichenKontrastverhältnisseNahezu unendliches KontrastverhältnisNiedrigere KontrastverhältnisseBetrachtungswinkelGleichmäßige und präzise FarbenFarbverschiebung und verringerter KontrastFarbgenauigkeitBreiter Farbraum, lebendige BilderGut, aber weniger genauEinbrennenNeigt im Laufe der Zeit zum Einbrennen.Widerstandsfähiger gegen EinbrennenLebensdauerGenerell kürzere LebensdauerTypischerweise längere LebensdauerFür die beste Bildqualität bei Filmen oder Spielen sind OLED-Displays besser geeignet. LCDs sind langlebiger und günstiger. Sie eignen sich gut für den täglichen Gebrauch. OLED vs. LEDLED-Displays findet man an vielen Stellen, beispielsweise in Fernsehern und Monitoren. LED-Bildschirme verwenden eine Hintergrundbeleuchtung. Das bedeutet, dass jedes Pixel gleichmäßig beleuchtet wird. OLED-Displays hingegen beleuchten jedes Pixel einzeln. Dadurch erhält man tiefere Schwarztöne und einen besseren Kontrast. Auch beim Energieverbrauch sind LED-Displays in der Regel günstiger. Dies gilt insbesondere für helle Szenen.Folgendes sollten Sie wissen:LED-Fernseher verwenden eine Hintergrundbeleuchtung, daher bleibt der Stromverbrauch konstant.OLED-Displays passen ihren Stromverbrauch dem Bildinhalt an. Dunkle Szenen verbrauchen weniger Strom, helle Szenen mehr.Ein 65-Zoll-Fernseher mit LED-Beleuchtung verbraucht etwa 88 Watt pro Stunde, ein OLED-Fernseher hingegen rund 116 Watt pro Stunde.Wer Energie sparen möchte, ist mit LED-Displays möglicherweise besser beraten. OLED-Displays bieten bessere Farben und einen höheren Kontrast. Allerdings verbrauchen sie mehr Strom. OLED im Vergleich zu anderen TechnologienNeue Displaytechnologien wie MicroLED kommen immer häufiger auf den Markt. MicroLED-Displays sind sehr hell und langlebig. OLED-Displays sind nach wie vor die beste Wahl für dünne und flexible Bildschirme. MicroLED-Displays weisen keine Einbrennprobleme auf und haben eine längere Lebensdauer. Beide Technologien bieten hervorragende Farben und Kontraste. MicroLED-Displays sind derzeit noch teurer.Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede aufzeigt:BesonderheitOLED-DisplaysMicroLED-DisplaysKontrastverhältnisAusgezeichnete, echte SchwarztöneHoch, echtes SchwarzFarbwiedergabeLebendig, breites FarbspektrumAusgezeichnet, breites FarbspektrumHelligkeitGutHöherLebensdauerKürzerLängerEinbrennenMöglichSeltenFlexibilitätDünne, biegsame DesignsWeniger flexibelKostenUntereHöherOLED-Displays eignen sich beispielsweise für faltbare Smartphones oder dünne Fernseher. MicroLED-Displays bieten eine bessere Außendarstellung und haben eine längere Lebensdauer. Sie sind jedoch teurer.Tipp: Wer Wert auf beste Bildqualität und ein ansprechendes Design legt, ist mit OLED-Displays bestens beraten. Für Energieeinsparung und längere Lebensdauer eignen sich LED- oder MicroLED-Displays hingegen besser. OLED-Kauftipps für VerbraucherDie besten Einsatzmöglichkeiten für OLED-DisplaysSie fragen sich vielleicht, wo OLED-Displays am besten zum Einsatz kommen. Diese Bildschirme eignen sich hervorragend für bestimmte Geräte und Anwendungsbereiche. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, wo OLED-Displays die größten Vorteile bieten:AnwendungsfallVorteileFernsehgeräteFantastisches Bild, tiefe Schwarztöne, leuchtende Farben, Weitwinkel.MobilgeräteScharfe Bilder, brillante Farben, geringerer Stromverbrauch.WearablesEnergiesparend, dünn, leicht biegsam, gut geeignet für gebogene Bildschirme.Virtuelle RealitätSchnelle Bildwiederholfrequenz, zügige Reaktionszeit, tiefe Schwarztöne für ein realistisches Seherlebnis.AutomobilHeller Bildschirm, weite Betrachtungswinkel, energiesparend, individuelle Formen.BeleuchtungSanftes Licht, Farben und Helligkeit sind einstellbar.Wer gerne Filme schaut oder Spiele spielt, für den sind OLED-Bildschirme eine gute Wahl. Man findet sie auch in Smartwatches und Autoarmaturenbrettern. Wer sollte OLED kaufen?Nicht jeder braucht einen OLED-Bildschirm. Überlegen Sie, was Ihnen am wichtigsten ist. Hier sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:Bildqualität: OLED-Bildschirme zeichnen sich durch starken Kontrast und leuchtende Farben aus.Designflexibilität: Geräte mit OLED-Bildschirmen sind dünn und leicht.Energieeffizienz: OLEDs sparen bei dunklen Bildern Energie, verbrauchen aber bei hellen Bildern mehr.Einbrenneffekte: Wenn Sie ein Bild länger auf dem Bildschirm anzeigen lassen, können später Einbrennspuren sichtbar werden.Kosten: OLED-Bildschirme sind in der Regel teurer als andere Bildschirmtypen.Vergleich mit anderen Bildschirmen: Mini-LED oder QLED sind weitere Optionen.Wenn Sie beste Bildqualität und ein schlankes Gerät wünschen, OLED-Bildschirme sind eine gute Wahl. Wenn Ihnen der Preis wichtiger ist oder Sie einen Bildschirm für den dauerhaften und intensiven Gebrauch benötigen, sollten Sie sich möglicherweise für ein anderes Modell entscheiden. Einbrennen verhindernMit ein paar einfachen Tipps können Sie dafür sorgen, dass Ihr OLED-Bildschirm lange gut aussieht:Wechseln Sie häufig die Inhalte auf Ihrem Bildschirm. Lassen Sie nicht stundenlang dasselbe Bild angezeigt werden.Reduzieren Sie die Helligkeit. Hohe Helligkeit führt zu schnellerem Pixelverschleiß.Nutzen Sie nach Möglichkeit den Dunkelmodus. Dadurch wird die Lebensdauer Ihres Bildschirms verlängert.Schalten Sie Bildschirmschoner ein oder verwenden Sie Tools wie Pixel Refresher.Tipp: Pflegen Sie Ihren OLED-Bildschirm gut, und Sie werden jahrelang Freude an großartigen Bildern haben. Sie kennen die Vor- und Nachteile von OLED-Displays. Diese Bildschirme bieten tiefe Schwarztöne, leuchtende Farben und schnelle Reaktionszeiten. Viele schätzen das Aussehen und die Haptik eines OLED-Displays. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:Hervorragende Bildqualität mit tiefen Schwarztönen und lebendigen FarbenEnergieeffizienz für längere BatterielebensdauerDesignflexibilität für coole, dünne GeräteSchnelle Reaktion für flüssige BewegungenAktuelle Umfragen zeigen, dass die meisten Nutzer mit ihren OLED-Displays zufrieden sind:MetrischWertZufriedenheitsrate90 %Neue Modelle mit intelligenten Funktionen80%Wenn Sie beste Bildqualität und modernes Design wünschen, OLED-Displaymodule sind eine gute Wahl. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wie Sie Ihre Geräte nutzen und was Ihnen am wichtigsten ist.
KONTAKTIERE UNS

Floor 3, Factory Building D, No.10 Xingye Second Road, Fenghuang Community, Fuyong Street, Bao 'an District, Shenzhen, Guangdong Province, China.

Abonnieren

Bitte lesen Sie weiter, bleiben Sie auf dem Laufenden, abonnieren Sie uns und wir heißen Sie herzlich willkommen, uns Ihre Meinung mitzuteilen.

einreichen

Friendly Links: Urheberrechte © 2025 @ Shenzhen Golden Vision Optoelectronic CO., Limited. .Alle Rechte vorbehalten .Seitenverzeichnis | Blog | XML | Datenschutzrichtlinie NETZWERK UNTERSTÜTZT

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen

heim

Produkte

whatsApp

Kontakt